Skip to content

Aktuelles

Jahreshauptversammlung des Fördervereins Untere Stadtkirche e. V.

Die Jahreshauptversammlung des Fördervereins Untere Stadtkirche e. V. findet am Freitag, dem 28. April 2023 um 19:00 Uhr in der Unteren Stadtkirche statt.

Vereinsmitglieder erhalten eine detaillierte Einladung im April.


Der Förderverein Untere Stadtkirche e. V. trauert mit den Angehörigen um Frau Doris Ebertz (1936-2022).
Frau Ebertz war lange Jahre Beiratsmitglied unseres Vereins. Wir werden ihr ein ehrendes Andenken bewahren.

Wieder einmal sind die FotoFreunde Wetzlar e. V. zu Gast in der Unteren Stadtkirche. Das Thema ihrer Ausstellung lautet “Beziehung”. Die Ausstellung kann samstags 11-17 Uhr, sonntags 14-17 Uhr und freitags nach der musikalischen Vesper, die um 18 Uhr stattfindet, besichtigt werden.

Seit dem 22.04.2022 finden wieder freitags um 18:00 Uhr Musikalische Vespern in der Unteren Stadtkirche statt. Zur Eröffnung spielte Peter Haagen auf der Gitarre.

________________________________________________________________________________________________________________

Ja, das bewegt mich sehr!

      Schon Ras-Putin, den Bösewicht

      und den Betrüger, mocht‘ man nicht;

      am Hofe Nikolaus, des Zweiten,

      tat er recht übel sich ausbreiten –

      man hat nicht lange rumgemacht…

      und ihn dann schließlich umgebracht.

      Sollt‘ man mit Putin, ohne Ras-,

      vielleicht genauso machen das?

      Könnt‘ man ihn aus dem Wege schaffen,

      der nur verhöhnt und protzt mit Waffen,

      der voller Hass sich so gebärdet,

      dass er die ganze Welt gefährdet?!

      Ist denn da wirklich niemand, der

      ihn könnte zieh’n aus dem Verkehr

      und der ihn brächte zur Raison –

      zu viel ist doch kaputt nun schon!

      Verzweiflung, Traurigkeit und Wut

      verbreiten sich, es sinkt der Mut

      und Ohnmacht lähmt uns’re Gemüter:

      Was für ein grausamer Gebieter,

      der sich da aufspielt als Tyrann,

      nur weil er glaubt, dass er das kann,

      dass er das darf – aus der Geschichte…(?!)

      und so macht alles er zunichte,

      was an Versöhnung lange wuchs –

      vorbei ist’s – radikal und flugs!

      Vorbei der Austausch von Kultur:

      ein Trümmerhaufen um uns nur!

      Ist denn verflucht so uns’re Erde,

      dass man fast sieht nur Krisenherde?

      Ist Gottes Schöpfung so gedacht,

      dass sie der Mensch zunichte macht?

      Soll man nun sein nur auf der Hute,

      nicht glauben dürfen mehr ans Gute?

      Hat nicht Kain in den ersten Tagen

      der Welt seinen Bruder erschlagen?

      Muss sich das immer wiederholen,

      dass wir nicht Frieden haben sollen?

      Ist Frieden eine Illusion,

      eine Musik – nur ohne Ton?

      Die Sehnsucht nach der Harmonie…

      ich denke, die verlässt uns nie,

      und es bleibt Hoffnung, dass vom Bösen

      Gott möcht‘ die Menschheit doch erlösen.

Joachim Eichhorn

Auch der Aufsichtskreis der Offenen Unteren Stadtkirche ist tiefbetrübt und entsetzt über die schlimmen Geschehnisse in der Ukraine. Spenden, Glockebgeläut, Gebet und Gedanken sind Möglichkeiten, neben einigen anderen dem Unfassbaren zu begegnen.

Auch hierfür bietet die Untere Stadtkirche an den Wochenenden zwischen Samstag, dem 16.04.2022 und dem 25.09.2022 Zeit und Raum. Sie wird für Sie samstags von 11 bis 17 und sonntags von 14 bis 17 Uhr geöffnet.

_________________________________________________________________________________________________________

Die Orgel-CD aus der Unteren Stadtkirche ist da!

Die CD mit Aufnahmen der Ahrend-Orgel, eingespielt von Joachim Eichhorn, kann für € 12,50 erworben werden.

Die CD ist über das Evangelische Gemeindeamt, Kornblumengasse 11, 35578 Wetzlar, Tel. 06441 / 9 44 3-39, E-Mail gemeindeamt.wetzlar@ekir.de und über den Förderverein Untere Stadtkirche e.V., Tel. 06441/ 2 31 32, E-Mail oda.peter@googlemail.com erhältlich.